Tomatensuppe mit Kokosmilch und Honig

Feine Röst- und Honigaromen sowie cremige Kokosmilch verleihen dieser Tomatensuppe ihren besonderen Twist. Wir kochen sie am liebsten im Juli und August, wenn wir aus der Fülle unserer Gartentomaten schöpfen können. Doch auch den Rest des Jahres lieben wir sie – sie bringt uns die Leichtigkeit warmer Sommertage auf den Teller. Die Zubereitung ist raffiniert, aber unkompliziert. Unbedingt ausprobieren!
Für 4 Personen: 1,2 kg Tomaten, 3 rote Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 1–2 Zweige Rosmarin oder ½ TL getrockneter Rosmarin, 1–2 TL Honig, 2–3 EL Olivenöl, 400 g Kokosmilch, ½–1 TL mildes, fruchtiges Curry, ½ rote Chili oder etwas Chilipulver, 2–3 Zweige Basilikum, Salz, Pfeffer.

Zubereitung
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (170 °C Heißluft) vorheizen.
Tomaten waschen und vierteln, Zwiebeln schälen und achteln. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Rosmarinnadeln fein hacken.
Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Rosmarin auf ein Backblech oder in eine Auflaufform geben. Den Honig in 3–4 EL heißem Wasser auflösen oder flüssigen Honig verwenden. Zusammen mit 2–3 EL Olivenöl über das Gemüse geben. Alles leicht salzen und pfeffern und am besten mit den Händen gut vermengen, dabei die Tomaten vorsichtig andrücken.
Die Tomatenmischung im Ofen ca. 15–20 Minuten rösten, bis die Tomaten leicht gebräunt sind. Kurz abkühlen lassen, dann im Mixer oder direkt im Topf mit einem Stabmixer fein pürieren.
Das Tomatenpüree mit der Kokosmilch in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze aufkochen. Anschließend leicht köcheln lassen. Mit Curry, fein gehackter Chili, Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren mit frischem Basilikum garnieren.


Tipps:
Diese Suppe lässt sich wunderbar vorbereiten und auch sehr gut einfrieren – perfekt für Meal Prep oder stressfreie Wochen.
Auch bei besonderen Ernährungsbedürfnissen ist sie ein Genuss: Die vegetarische Tomatensuppe ist glutenfrei und laktosefrei.
Wenn du die gerösteten Tomaten nach dem Pürieren (Schritt 2) portionsweise einfrierst, hast du eine herrlich aromatische Tomatensaucen-Basis – ideal für Pastagerichte oder als Basis für andere Rezepte.
Nutze die Tomatensaison, um dir einen Vorrat anzulegen: Wenn eigene Tomaten reif sind oder es im Handel besonders günstige Angebote gibt, kannst du die Tomatenbasis plastikfrei in Gläsern einfrieren. Auch die fertige Suppe lässt sich gut einfrieren und eignet sich perfekt als schnelles Lunch-Gericht unter der Woche.